Fokus

Signalisation von Einstiegsbereichen bei der WSB
Seit April 2023 verfügen die Haltestellen und Bahnhöfe der Wynental- und Suhrentalbahn (WSB) über speziell gekennzeichnete Einstiegsbereiche für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen, Kinderwagen oder Fahrräder. Die mit Tafeln und Bodenmarkierungen definierten Bereiche ermöglichen einen raschen und bequemen Ein- und Ausstieg in ein barrierefr...
Limmattal Bahn auf Erfolgskurs
Aargau Verkehr zieht anlässlich der ersten 100 Betriebstage der neuen Limmattal Bahn eine positive Zwischenbilanz. Nach dem erfolgreichen Betriebsstart im Dezember 2022 hat sich der Betrieb der Stadtbahn eingespielt und verläuft zuverlässig mit hohen Pünktlichkeitswerten. Die Limmattal Bahn erfreut sich hoher Beliebtheit und wurde seit ihrer Betrie...
FAIRTIQ: Mehrere Tickets mit einem Swipe.
Mit der FAIRTIQ-App kannst du nicht nur für dich, sondern auch für deine Reisebegleitung das passende Ticket kaufen - und das mit nur einem Swipe. Hinterlege deine Mitreisenden einfach in deiner FAIRTIQ-App und wähle sie vor Fahrtbeginn aus. Los geht die gemeinsame Fahrt mit Zug, Bus, Tram oder Schiff! 
Aargau Verkehr beschafft fünf moderne Züge für die WSB
Für die Wynental- und Suhrentalbahn stehen derzeit drei verschiedene Fahrzeuggenerationen im Einsatz. Die älteste Generation soll ab 2026 abgelöst werden. Dazu bestellt Aargau Verkehr bei Stadler fünf neue, moderne Niederflurtriebzüge des Typs ABe 4/8 «Saphir II». Die zweiteiligen und je 40 Meter langen Züge werden im Rahmen einer Optionseinlösung ...
Mittlere Fahrzeuggeneration der Wynental- und Suhrentalbahn erhält Modernisierung
Aargau Verkehr investiert in den Komfort der Fahrgäste und modernisiert die Zugflotte des Typs ABe 4/8 der Wynental- und Suhrentalbahn. Die Revision des ersten Zuges wurde abgeschlossen: Seit Januar 2023 verkehrt der Zug mit erneuerter Innenausstattung, zusätzlichem Komfort für Reisende mit eingeschränkter Mobilität und im eleganten dunkelblauen Fa...
Limmattal Bahn zwischen Zürich und Killwangen offiziell eröffnet
Nach gut fünf Jahren Bauzeit wurde heute das von den Kantonen Zürich und Aargau sowie vom Bund finanzierte Grossprojekt Limmattalbahn offiziell eingeweiht. Bundesrätin Simonetta Sommaruga, die Zürcher Regierungsrätin Carmen Walker Späh sowie der Aargauer Regierungsrat Stephan Attiger nahmen an der Feier teil. Am Samstag,&nb...
Historischer Fahrplanwechsel: Aargau Verkehr übernimmt Betrieb der Limmattal Bahn
Mit dem Fahrplanwechsel vom Sonntag, 11. Dezember 2022 übernimmt die Aargau Verkehr AG (AVA) den Betrieb der neuen Limmattal Bahn (LTB). Die Linie 20 verkehrt von Zürich Altstetten bis Killwangen-Spreitenbach und erschliesst zahlreiche Siedlungsgebiete, Arbeitsplätze und stark frequentierte Ziele im Limmattal. Auf dem bestehenden Netz von Aargau Ve...
Aargau Verkehr testet innovatives Billettsystem
Zone wählen, mit kontaktloser Karte bezahlen und Platz nehmen. Der Billettkauf im Bus der Linie 340 (Wohlen–Meisterschwanden) ist dank einem neuen, kontaktlosen Billettsystem ab sofort einfacher. Aargau Verkehr führt einen einjährigen Pilotbetrieb in Zusammenarbeit mit dem Hersteller Conduent Transportation durch, dessen Ticketing und Far...
Baubeginn für den neuen WSB-Bahnhof Oberkulm
Der neue Bahnhof Oberkulm der Wynental- und Suhrentalbahn (WSB) kann realisiert werden. Ende September 2022 hat das Bundesamt für Verkehr (BAV) die notwendige Plangenehmigung nach einer mehrjährigen Bewilligungsphase erteilt. Am Freitag, 28. Oktober 2022 beginnen die ersten Bauarbeiten. Die Inbetriebnahme des neuen Bahnhofs ist per Fahrplanwechsel ...
Unterhaltsarbeiten: Ersatzverkehr der Bremgarten-Dietikon-Bahn
Während den Herbstferien 2022 führt Aargau Verkehr entlang der Strecke der Bremgarten-Dietikon-Bahn (BDB) diverse Unterhaltsarbeiten aus. Der Bahnbetrieb wird dafür unterbrochen und Reisende werden abschnittweise mit Ersatzbussen befördert. Aargau Verkehr investiert in eine zuverlässige Bahninfrastruktur und den Fahrkomfort der Fahrgäste. Dafür wer...
Sanierung der Anlagen am WSB-Bahnhof Gontenschwil abgeschlossen
Die seit Mai 2022 dauernden Arbeiten am WSB-Bahnhof Gontenschwil sind abgeschlossen. Die Anlage zierte bis vor kurzem eine alte Verladerampe und das Parkplatzangebot war beschränkt.  Fahrgästen der Wynental- und Suhrentalbahn stehen nun zusätzliche Parkfelder inklusive einem Behindertenparkfeld zur Verfügung. Das ganze Areal wurde dank zwei zu...
Sanierung der Bahnstrecke Unterkulm–Oberkulm: Ersatzverkehr der Wynental- und Suhrentalbahn
In den Herbstferien 2022 werden auf dem Abschnitt Unterkulm–Oberkulm die Gleisanlagen samt aller Bahnübergänge erneuert. Reisende der Wynental- und Suhrentalbahn (WSB) werden ab Montag, 3. Oktober bis und mit Sonntag, 16. Oktober 2022 mit Bussen befördert. Damit unsere Fahrgäste auch künftig sicher und bequem unterwegs sind, braucht es eine zuverlä...
LTB: Sicherheitskampagne zum Start der Testfahrten am 11. Juli
Hinweis: Medienmitteilung der Limmattalbahn AG Die Bauarbeiten der Limmattalbahn sind grösstenteils bis Ende Juni beendet. Ab 1. Juli sind die Fahrleitungen unter Spannung und ab 11. Juli sind die ersten Stadtbahnen für Testfahrten unterwegs. Eine Sicherheitskampagne begleitet die Einführung des Verkehrsmittels im Limmattal.  Um Verkehrst...
Aargau Verkehr präsentiert Tramlink für die Limmattal Bahn
Die Aargau Verkehr AG (AVA) hat heute im Beisein von Gemeinde- und Medienvertretern, Partnern und dem Hersteller Stadler Rail am Bahnhof Dietikon die Tramlink-Stadtbahn für die Limmattal Bahn präsentiert. Mit total acht Stadtbahnen des Typs «Be 6/8 Tramlink» übernimmt Aargau Verkehr ab Sonntag, 11. Dezember 2022 den Betrieb der neuen Linie 20 zwisc...
Einschränkungen infolge Sanierungsarbeiten in Gontenschwil
Aargau Verkehr saniert ab Mai 2022 diverse Infrastrukturanlagen der Wynental- und Suhrentalbahn in Gontenschwil. Am Wochenende vom 20. bis 22. Mai 2022 wird der Bahnübergang «Zetzwilerstrasse/Angel» saniert und dazu für jeglichen Bahn- und Individualverkehr gesperrt. In den darauffolgenden Wochen werden die Parkplatzanlage und der Rampenbereic...
Erster Tramlink für die Limmattal Bahn eingetroffen
Die erste von acht Stadtbahnen für die neue Limmattal Bahn wurde am Mittwoch, 23. März 2022 erfolgreich an Aargau Verkehr abgeliefert. Mittels Schwertransporter transportierte der Hersteller Stadler Rail die Stadtbahn von der Produktionsstätte im spanischen Valencia nach Bremgarten. Bis November 2022 wird die Tramlink-Flotte mit weiteren sieben Sta...
Erneuerte Personenunterführung in Dietikon eröffnet
Am 10. Februar 2022 wurde in Dietikon die erneuerte Personenunterführung offiziell eröffnet. Dank dieser gelangen unsere Fahrgäste der Bremgarten-Dietikon-Bahn, der SBB und der künftigen Limmattal Bahn hindernisfrei und schneller zu ihrem Anschlussgleis. Der östliche Bereich des Bahnhofs Dietikon wurde im Rahmen des Projekts Lim...
Verlängert: Monats-Capping FAIRTIQ/A-Welle
Das Angebot Monats-Capping wurde bis 31. August 2022 verlängert. Mit dem Monats-Capping reisen Sie jeden Monat im A-Welle Gebiet so flexibel wie noch nie. Geben Sie in der FAIRTIQ App in einem Monat mehr als einen bestimmten Betrag (ein Monats-Cap) aus, so wird Ihnen die Differenz als Reiseguthaben für den nächsten Monat gutgeschrieben. Je nach gef...
Bushof Wohlen in Betrieb genommen
Modern, übersichtlich und behindertengerecht: Der neue Bushof in Wohlen AG ist seit dem 23. Dezember 2021 offiziell in Betrieb. Seit April 2019 entstand ein zeitgerechter Bushof mit modernen Informationsanzeigen, Billettautomat, Sitzgelegenheiten und einer unterirdischen Parkplatzanlage. Die neue Unterführung verbindet den Bushof mit...
Fahrplanwechsel: Mehr Verbindungen für die Linie Wohlen–Meisterschwanden
Am Sonntag, 12. Dezember 2021 erfolgt der Wechsel auf das neue Fahrplanjahr 2021/2022. Fahrgäste der Linie 340 (Wohlen–Villmergen–Meisterschwanden) profitieren von einer attraktiven Taktausweitung in den Abendstunden. Auf dem übrigen Netz von Aargau Verkehr kommt es zu weiteren, kleineren Änderungen.  Verbessertes Angebot für die Linie 340 Die...

Publish modules to the "offcanvs" position.