Seit Mai 2025 duzen wir bei Aargau Verkehr und Limmat Bus alle Bewerbenden – vom ersten Kontakt bis zur Anstellung. Damit passen wir unseren Bewerbungsprozess an das an, was wir intern schon lange leben: Einen offenen, unkomplizierten und respektvollen Umgang – von der Praktikantin bis zum CEO. Denn für uns beginnt ein gutes Miteinander nicht erst am ersten Arbeitstag, sondern bereits beim Kennenlernen.
Ein Blick auf den Arbeitsmarkt zeigt: Immer mehr Unternehmen verabschieden sich im Rekrutierungsprozess vom formellen Sie. Die Rückmeldungen sind durchwegs positiv – besonders von jüngeren Talenten, aber längst nicht nur. Das Du steht heute für einen partnerschaftlichen Umgang und ein modernes, zeitgemässes Selbstverständnis als Arbeitgeber.
Es schafft Nähe, fördert Vertrauen und senkt Barrieren. Ausserdem ermöglicht es Gespräche auf Augenhöhe – direkt, ehrlich und persönlich. Genau diese Atmosphäre wünschen wir uns im Bewerbungsprozess. Ob im Austausch mit HR, im Gespräch mit Führungskräften oder beim ersten Kennenlernen: Wir möchten, dass unsere Bewerbenden sich bei uns willkommen fühlen – so, wie sie sind. Für uns ist das Du also kein Trend, sondern Ausdruck einer Kultur auf Augenhöhe – unabhängig von Alter, Titel oder Funktion.
Du im Bewerbungsprozess – Sie im öffentlichen Auftrag
Auch auf unseren Social-Media-Kanälen kommunizieren wir künftig per Du, wenn es zum Inhalt passt. Auf unserer offiziellen Website sowie in der direkten Kommunikation mit Fahrgästen und der Öffentlichkeit bleiben wir weiterhin beim Sie. Für uns ist das die richtige Balance als Unternehmen mit öffentlichem Auftrag und Arbeitgeber mit wertschätzendem Umgang.
💙 Karriere auf Augenhöhe – vielleicht bald auch mit dir? Erfahre mehr über uns als Arbeitgeber und werde Teil unserer öV-Familie. Wir freuen uns auf DICH!